Leo

29. März 2022

Aktuelles

2023 Für 2023 ist geplant, ein Sandarium anzulegen, also eine Sandfläche, die einer großen Anzahl an Wildbienenarten als Nistort dienen wird. Hierzu wurde eine Fläche in […]
28. Februar 2022

Ausblick

Die Berndorfer Lehmkaul hat sich von einer ursprünglich für den Lehmabbau bestimmten Fläche über eine Entsorgungsstelle für Müll und Abraum zu einem Refugium für die Natur […]
28. Februar 2022

Mitmach- und Pflegeaktionen

Viele aus der Gemeinde haben mitgeholfen, die Ideen zur Lehmkaul umzusetzen. Von den vorbereitenden Arbeiten wie dem Aufstellen von Infotafel, Tisch, Bänken, Eingangstor, Bienenhotel, Vogel-Futterhaus und […]
28. Februar 2022

Vermittlung von Natur

Eine erste Voraussetzung, um das Naturschutzprojekt Lehmkaul erfahrbar zu machen, ist, dass es begehbar ist. Das kleine Gartentörchen am Wanderweg 2 soll zwar immer geschlossen sein, […]
28. Februar 2022

Andere Tierarten

Die Lehmkaul bietet nicht nur Wildbienen, Schmetterlingen, Vögeln, Amphibien und Reptilien einen geschützten Lebensraum, natürlich sind auch die anderen heimischen Tierarten mit von der Partie. Während […]
28. Februar 2022

Projekte für Reptilien

Die Waldeidechsen zeigen sich in der Lehmkaul überall dort, wo ein paar Steine, Steinhaufen oder Totholz ein geschütztes Plätzchen zum sonnen bieten. Ein abgestorbener Walnuss-Baumstumpf, der […]
28. Februar 2022

Projekte für Amphibien

Um Amphibien zu schützen, müssen vorhandene Tümpel „gepflegt“ werden und / oder neue Tümpel geschaffen werden. Ein Tümpel ist ein besonderes Biotop, das sich dadurch kennzeichnet, […]
27. Februar 2022

Amphibien und Reptilien

Viele ältere Berndorfer erinnern sich, dass früher, d.h. bis in die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts, die Lehmkaul von Feuersalamandern besiedelt war. Mit ihren vielen durch […]
27. Februar 2022

Projekte für die Vogelwelt

Die Winterfütterung der Gartenvögel ist nicht unumstritten, werden doch so die häufigen und scheinbar nicht gefährdeten Vogelarten gestärkt. Prof. Peter Berthold, Ornithologe vom Bodensee, plädiert dennoch […]